Freitag, 11. Januar 2013

Currywurst de luxe ★★★

So hin und wieder habe ich richtig Lust auf Fastfood - die passt aber nicht ins Programm, also passe ich sie meinem Plan an und siehe da.....dieses wunderbar, leichte Gericht kommt dem Original sehr nahe.

***tata***  Currywurst mit Kartoffel Wedges und Krautsalat 


Ich bin pappsatt und glücklich.




Currywurst mit Wedges und Cole Slaw    ----- 7PP/proPerson 

Zutaten für 4 Personen:

Zutaten für die Currysauce

1 Glas Tomatenpaprika
1 Dose stückige Tomaten
1 EL Tomatenmark
Pfeffer, Salz, Paprika & Curry nach Bedarf

Alle Zutaten in einen Topf geben 20 Min. köcheln lassen  - Fertig - 0 Points

Dazu pro Person 
2 Viva Vital Würstchen in Stücke schneiden und in der Pfanne fettfrei braten

Wedges

800g Kartoffeln waschen, in Spalten schneiden.
In eine Schüssel mit Deckel geben, mit Pfeffer, Salz und Paprika würzen, 2 TL Öl darüber geben und kräftig schütteln damit sich alles gut mischt.
Bei 180°C ca. 30-40 Min knusprig garen.

Cole Slaw


2 Karotten - raspeln
1 Glas Sellerie (geraspelt) 
2 EL Miracle Wip Balance
Pfeffer und Salz 

ev. Petersilie

Das ganze Pappsatt-Gericht hat mit den angegebenen Zutaten sensationelle
7 proPoints/pP.

 

Wenn Ihr andere Würstchen verwendet erhöht sich ev. der Pointswert, denn die VivaVital Würstchen (Netto) haben je Stück nur 1 PP.


Mittwoch, 9. Januar 2013

Schokomousse *light*

Ganz ohne Süß geht nicht und muss - meiner Meinung -  auch nicht. 
Ich teile mir hin und wieder den Tag so ein, dass ein Dessert in meinen Plan passt. 

Diese Schokoladenmousse ist fix gemacht mit 3,5 proPoints ein echter Hit.

 

Schokomousse

Zutaten für 6 Personen/3,5 pp/pro Person

100g Bitterschokolade
4 Eiweiße
40g Zucker


Schokostückchen in einer Metallschüssel über heißem Wasser schmelzen.
4 Eiweiße steif schlagen, den Zucker einrieseln lassen und die Schokolade unterheben.
Mousse in kleine Schüsseln füllen (ich nehme die Teelichtgläser von IKEA) und min. 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.


Schmeckt herrlich schokoladig.


Dienstag, 8. Januar 2013

Orientalisch geht´s weiter

Ich bin richtig gut ins Programm gekommen, habe mir tolle Rezepte für die Woche ausgesucht und dieses hier (stammt aus der neuen WW Zeitung) habe ich leicht abgewandelt. Die ganze Familie einschl. der Kinder - und das will was heißen - ist begeistert, sodass ich es Euch nicht vorenthalten möchte. 



Tikka-Marsala Hähnchen

Für 4 Personen/10pP pro Person


Für die Marinade:

2 Knoblauchzehen
170g fettarmer Jogurt
1 EL frisch geriebener Ingwer
1 rote Curry Paste
1 Tl Gram Marsala Gewürz


Für das Hähnchen:

400g Hähnchen
150g Reis
Salz
2 Tl Öl
200ml passierte Tomaten
200ml Kokosnussmilch
Koriander nach Geschmack


Aus den oberen Zutaten eine Marinade herstellen und das in Streifen geschnittene Hähnchen darin mind. 15 Min. marinieren.
Reis in Salzwasser garen.
Öl erhitzen, Fleisch inkl. der Marinade darin rundherum anbraten, Zwiebeln zufügen und mitköcheln lassen. Nach 5 Minuten die passierten Tomaten und die Kokosmilch zugeben alles gut 10 min. köcheln lassen bis die Sauce leicht angedickt ist. Je nach Geschmack nachwürzen, wer mag gerne auch mit Koriander.



Dazu schmeckt dieser wunderbare ****0 Punkte**** 

Tomaten-Gurken–Salat


Zutaten für 1 Person

4 Tomaten
1 Zwiebel
½ Gurke
 
Dressing:

3 EL Balsamico (heller oder dunkler)
2 EL Brühe
1 Tl Senf
Peffer, Salz, getr. Oregano, Süßstoff
das Dressing mit dem Zauberstab schon fluffig aufschlagen und über die Tomaten/Gurken geben.


Köstlich! 





Sonntag, 6. Januar 2013

Schwedischer Klassiker

Wir beginnen das Jahr mit einem schwedischen Klassiker, der auch bei Kindern sehr beliebt ist: Köttbullar





Köttbullar

Für 4 Personen:


640g Kartoffeln
Salz
1 Zwiebel
1 Tl Halbfettmargarine
360g Tatar
1 Ei
30g Paniermehl
500ml Milch
2 EL gehackter Dill
Pfeffer
2 TL Öl
2 EL Mehl
2 EL Preiselbeeren



Kartoffeln schälen und garen. Zwiebeln in Würfel schneiden, Margarine in einer Pfanne zerlassen und Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Zwiebelwürfel mit Tatar, Ei, Paniermehl, 5 Eßl. Milch und Dill verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen und aus der Masse 24 kleine Bällchen formen.


Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Hackbällchen von allen Seiten ca. 10 Min. anbraten, herausnehmen und warm stellen. Mehl im Sud anrösten und ca. 5 Min. köcheln lassen. Sauce mit Pfeffer und Salz abschmecken. Köttbullar in die Sauce geben und erhiltzen, mit den Kartoffeln und Preiselbeeren servieren. 


Samstag, 5. Januar 2013

Wieso, weshalb, warum...


Ich bin kein Freund von jeder Menge "guter Vorsätze", denn nichts ist schwieriger als diese einzuhalten.
Ich möchte einfach wieder beweglicher werden und ich weiss, wenn ich mich gesünder ernähre und mehr Sport treibe...
Also plane ich jetzt wieder was ich esse und schreibe mir den Besuch im Fitnessstudio als festen Termin in meinen Kalender - mind. 2 mal wöchentlich. 

Ich versuche weitestgehend das Weight Watchers Prinzip anzuwenden, denn hier ist nichts verboten und das ist mit meinem Familienleben am ehesten kompatibel.


Auf geht`s, denn




Dienstag, 1. Januar 2013

Neubeginn


Ich hoffe Ihr seit alle gut ins Neue Jahr gekommen und ich wünsche Euch für dieses Jahr viele wunderbare Glücksmomente, mögen Eure Wünsche und guten Vorsätze in Erfüllung gehen. 

Ab nächste Woche starten wir wieder voll durch und Ihr dürft Euch auf viele, leckere, leichte Rezepte und jede Menge Motivation freuen. 

Auf ein Neues....



Montag, 24. Dezember 2012

Eine Weihnachtsgeschichte

Ihr lieben, diese Geschichte - deren Verfasser ich leider nicht kenne - habe ich vor Jahren, ich weiss nicht mehr wo, gelesen und seit dem begegnet sie mir Weihnachten und an vielen anderen Tagen im Jahr immer wieder.
Macht es  Euch kuschelig.

Zwei reisende Engel machten halt, um die Nacht im Hause einer wohlhabenden Familie zu verbringen. Die Familie war unhöflich und verweigerte den Engeln, im Gästezimmer des Haupthauses auszuruhen. Anstelle dessen bekamen sie einen kleinen Platz im kalten Keller. Als sie sich auf dem harten Boden ausstreckten, sah der ältere Engel ein Loch in der Wand und reparierte es. Als der jüngere Engel fragte, warum, antwortete der ältere Engel: "Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."

In der nächsten Nacht rasteten die beiden im Haus eines sehr armen, aber gastfreundlichen Bauern und seiner Frau. Nachdem sie das wenige essen, das sie hatten, mit ihnen geteilt hatten, ließen sie die Engel in ihrem Bett schlafen, wo sie gut schliefen. Als die Sonne am nächsten Tag den Himmel erklomm, fanden die Engel den Bauern und seine Frau in Tränen.
Ihre einzige Kuh, deren Milch ihr alleiniges Einkommen gewesen war, lag tot auf dem Feld.

Der jüngere Engel wurde wütend und fragte den älteren Engel, wie er das habe geschehen lassen können? "Der erste Mann hatte alles, trotzdem halfst du ihm", meinte er anklagend. "Die zweite Familie hatte wenig, und du ließest die Kuh sterben".
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen", sagte der ältere Engel. "Als wir im kalten Keller des Haupthauses ruhten, bemerkte ich, dass Gold in diesem Loch in der Wand steckte. Weil der Eigentümer so von Gier besessen war und sein glückliches Schicksal nicht teilen wollte, versiegelte ich die Wand, so dass er es nicht finden konnte. Als wir dann in der letzten Nacht im Bett des Bauern schliefen, kam der Engel des Todes, um seine Frau zu holen. Ich gab ihm die Kuh anstatt dessen. Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."